ÄNDERUNG!
Das Thema des nachfolgenden Vortrages hat sich geändert!
Statt des Oberschwäbischen Jakobsweges ist es nun der Mosel-Camino !
Bildvortrag über den Mosel-Camino von Koblenz nach Trier
am Sonntag, 23. Februar 2025, werde ich bei der "Aufbruch"-Veranstaltung der Regionalgruppe Nordpfalz der Sankt Jakobusgesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland, einen Bildvortrag über den Mosel-Camino halten.
Die Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr mit einer Andacht im Kapitelsaal des ehemaligen Zisterzienser-Klosters Otterberg. Der Vortrag beginnt voraussichtlich gegen 15.00 Uhr im Pfarrheim "Alte Abtei".
Alle Pilgerinteressierten sind herzlich willkommen.
LEBEN LIEBEN PILGERN
Lesung mit Musik und Bildern am Freitag, 22. November 2024
im Bürgerhaus Gau-Bischofsheim
Und wieder...
... war es eine gut besuchte musikalische Lesung
... hat es uns, den Musikern und mir, viel Spaß gemacht ... haben mich die zahlreichen, tollen Rückmeldungen auf Wolke Sieben gehoben
... danke ich meinen Veranstalterinnen, dieses Mal den Gau-Bischofsheimer Landfrauen, für ihre Arbeit.
Pilgern vor der Haustür
So hatte ich meinen Bildervortrag überschrieben, der am Samstag, 09. März 2024 im Bürgersaal des Dorfgemeinschaftshauses in St. Johann-Upfingen stattfand.
Rund achtzig Zuhörerinnen und Zuhörer waren der Einladung des Schwäbischen Albvereins gefolgt und hörten mit großem Interesse meinem Vortrag über die Pilgerwanderung auf dem Oberschwäbischen Jakobsweg von Ulm nach Konstanz zu.
Es war ein wunderschöner Abend, und mein Dank gilt besonders meinen Pilgerfreunden Silvia und Christian Schrade.
Die Frankfurter Pilgerbörse fördert den Austausch unter Jakobusgesellschaften und Pilgerinitiativen, versorgt mit Informationen und bringt Gleichgesinnte in Kontakt.
Veranstalter ist die Hessische St. Jakobusgesellschaft e.V. in Kooperation mit der Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus.
Sie fand im Gemeindezentrum, Offene Kirche Mutter vom Guten Rat, Bruchfeldstraße 51, Frankfurt/M.-Niederrad, statt.
Meinen Büchertisch hatte ich neben dem Infostand der St. Jakobusgesellschaft-Rheinland-Pfalz-Saarland e.V..
Sonntag, 01. Oktober 2023, um 10.00 Uhr,
fand im Rahmen des Literaturfrühstücks der KÖB Mainz-Hechtsheim eine Lesung mit Bildern vom Camino del Norte, dem Jakobsweg entlang der spanischen Atlantikküste, statt.
Die Lesung war wegen Corona immer wieder verschoben worden und fand jetzt ein reges Interesse. Mein Dank geht an die Organisatorin Frau Bubach-Dörr und ihre Helferinnen.
Musikalische Lesung am Sonntag, 08. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Zur Lesung Lesung mit Musik und Bildern vom Portugiesischen Jakobsweg hatte die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland in die Kirche St. Michael in Hackenheim eingeladen. Elmar Middendorf und Stefan Hirschauer begeisterten die Zuhörer mit Musik von Bach an der Orgel und mit der Querflöte. Herzlichen Dank an Hildegard Becker-Janson für die Organisation.
Am Donnerstag, 13. April 2023 Lesung mit Bildern vom Camino Portuguese in der Kunstgalerie am Büchnerhaus in Riedstadt-Goddelau
Für mich, als ehemalige Standesbeamtin, ein besonderer Ort, denn der historische Raum wird auch als Trauzimmer benutzt. Mein Dankeschön gilt Frau Stark und den achtzehn interessierten Zuhörern. Es tat gut, wieder lesen und erzählen zu dürfen.
Quelle Foto: Stadt Riedstadt
Oberschwäbischer Jakobsweg
Bildvortrag über meine Pilgerwanderung von Ulm nach Konstanz, am 31.03.2023 im Weingut Reßler, Harxheim
Ein Dankeschön an Hildegard Becker-Janson, die mich bei der Organisation des Pilgertreffs der Regionalgruppe Rheinhessen der St. Jakobus-Gesellschaft tatkräftig unterstützt und den Abend moderiert hat. Mit fünfunddreißig interessierten Personen war die Weinstube gut gefüllt. Es hat mir viel Freude gemacht, von den interessanten Sehenswürdigkeiten und Begegnungen auf meiner Rucksackwanderung zu berichten und in einigen Zuhörern den Wunsch zu wecken, sich ebenfalls auf diesen Pilgerweg zu machen.
Lesung mit Bildern am 27. November 2022 im Pfarrsaal der Kath. Kirchengemeinde
St. Laurentius Mainz-Ebersheim
Es war eine große Freude für mich, bei der zweiten "Nach-Corona-Veranstaltung" des Literaturkreises auf Einladung von Frau Irmgard Tapp, einem interessierten Publikum mein drittes Buch vorzustellen und von meinen Rucksack-Pilgerreisen zu erzählen.
Lesung mit Musik und Bildern
am Freitag, 12. August 2022, 18.30 Uhr im Bürgerhaus Gau-Bischofsheim.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sommer im Park" hatte der Verein Bürger für Gau-Bischofsheim e.V. dazu eingeladen. Die gut besuchte Veranstaltung wurde von Stefan Hirschauer und Elmar Middendorf musikalisch begleitet.
Lesung und Gespräch über das Schreiben und das Pilgern
am 12. Juli 2022 in der 6. Klasse des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Ludwigshafen
Diese besonders "Schulstunde" fand auf Einladung der Klassenlehrerin Frau Kistenmacher-Dörr statt. Das große Interesse der Schüler und Schülerinnen für dieses Thema hat mich begeistert; sie waren bestens vorbereitet, so dass die vorgegebene Zeit kaum reichte. Unterm Strich eine wunderbare neue Erfahrung mit jungen Menschen.
Lesung mit Musik und Bildern
am Freitag, 06. Mai 2022, 19.00 Uhr im Gemeindezentrum der Ortsgemeinde Harxheim
Veranstalter: Kulturfrauen VG Bodenheim e.V.
Passende Sätze aus drei Flötensonaten von Bach, gespielt von Stefan Hirschauer (Querflöte) und Elmar Middendorf (E-Piano), rahmten die von mir gelesenen Texte ein und machten diese Lesung zu einem besonderen Ereignis. Danke an meine Mit-Kulturfrauen für Organisation und Bewirtung und an ca. achtzig Zuhörer für viele Komplimente und Spenden.
Für den Kleinen Runden Tisch konnten die Kulturfrauen dem Verein Bürger für Gau-Bischofsheim e.V. einen Spendenscheck in Höhe von 600,- Euro übergeben. Danke an alle, die dies möglich gemacht haben.
Lesung am 11. März 2022 im Ratssaal der Verbandsgemeinde Bodenheim
anlässlich des Weltfrauentages
Auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Bodenheim, Frau Ariane Schmitt, konnte diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit den Bodenheimer LandFrauen nach den derzeitigen Corona-Vorschriften stattfinden.
Es war die erste Lesung aus meinem dritten Jakobswegroman, und sie war besonders schön. Viele interessierte Zuhörerinnen, gute Gespräche und leckeres Fingerfood in der Pause machten diesen Leseabend perfekt. Danke an die fleißigen Helferinnen.
Lesung mit Bildern am 08. März 2022 in der Pfarrei St. Jakob, Saarbrücken
Auf Einladung der Regionalgruppe Biesgau/Obere Saar der Sankt Jakobusgesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland fand diese Lesung im Gemeindesaal St. Jakob statt. Es gab ein herzliches Wiedersehen mit den Freunden der Jakobusgesellschaft. Mein besonderer Dank gilt dem Orga-Team um Birgit Heinrich.
Es war eine große Freude für mich, wieder einmal vor vielen Zuhörern aus meinen Büchern vorlesen und von meinen Pilgerwanderungen erzählen zu dürfen.
Mein besonderer Dank gilt Brunhilde Claassen mit ihrem Team für die Organisation und den Kuchenbäckerinnen, die uns in der Pause mit vielen Leckereien verköstigt haben.
Endlich wieder...!
Auf Einladung der St. Jakobusgesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland fand am Donnerstag,
29. Juli 2021, um 19.00 Uhr eine Lesung in der wunderschön geschmückten Evangelischen Kirche Dolgesheim statt. Es hat mir viel Freude bereitet, endlich wieder vorlesen zu dürfen und den sehr interessierten Zuhörern von meinen Pilgererfahrungen auf dem Küstenweg zu erzählen. Danke an alle Beteiligten!
Auf Einladung der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland fand die Musikalische Lesung in der Rochuskapelle Bingen statt. Dass sie in Zeiten der Corona-Pandemie stattfinden durfte, machte sie für mich zu etwas ganz Besonderem. Besonderen Dank deshalb auch an Herrn Pfarrer Lerchl.
Das Trio Evergreens spielte ausgesuchte Musikstücke zu den gelesenen Texten. Eigene Fotos vom Camino del Norte machten den Pilgerweg der Schwestern lebendig.
Die fünfzig Plätze waren besetzt, wir hätten mehr brauchen können. Ich danke allen, die dabei waren. Es war ein wunderschöner Abend mit Euch allen.
Auf Einladung der Landfrauen Gau-Bischofsheim waren rund fünfzig Gäste gekommen, die sich an den bekannten und schwungvoll schönen Melodien des Duos Duo SaxyBrass,
Astrid Hübner, Saxophon und Wolfgang Geis-Drescher, Tuba, und an meiner Lesung erfreut haben. Die vielen anerkennenden Worte waren ein Beweis dafür. Es hat mir -wie immer- große Freude gemacht.
Die Regionalgruppe Südwestpfalz der Sankt Jakobusgesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland hatte im Rahmen des Südwestpfälzer Pilgertreffs in die Gustl-Groß-Hütte, Zweibrücken, zur Lesung mit Bildern eingeladen. Wir haben uns alle sehr über die große Zuhörerschaft gefreut, und die guten Äußerungen der Gäste nach der Veranstaltung haben mich glücklich gemacht.
(Artikel im Pfälzischen Merkur siehe bei "Pressestimmen")
im Rahmen des Rheinhessischen Pilgertreffs der Jakobusgesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland waren alle Interessierten ins Weingut Ullmer, Hauptstraße 5, Wörrstadt-Rommersheim eingeladen.
Ein volles Haus im Weingut Ullmer und ein erfolgreicher Vortrag über den Moselcamino, wie mir sooo viele versichert haben.
Es war ein wunderschöner Abend und für mich eine neue, gute Erfahrung.
Die Lesung wurde musikalisch begleitet von den "Evergreens"
Clemens Frenzel - Kontrabass
Stefan Hischauer - Querflöte
Elmar Middendorf - Orgel und E-Piano
Veranstalter war die Sankt Jakobusgesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland.
Lesung mit passender Musik! Und wieder so ein Highlight! Die Werke von Bach, Telemann, Piazolla und die Klezmermusik waren absolut stimmig zum Text und wunderbar. DANKE an die Musiker, an Hildegard Becker-Janson und Anne Horst, an Wolfgang und natürlich an alle, die dabei waren. Eure begeisterten Rückmeldungen taten gut und motivieren mich zum "Weitermachen"!
Veranstalter ist die Stadtbücherei Riedstadt
Motivierte Organisatorinnen und interessierte Zuhörer machten aus dieser Lesung einen wunderbaren Abend im kleinen Stadtteil Riedstadt-Leeheim. Danke!
Eine erfolgreiche Lesung, die auch ein Familienprojekt war. Begleitet wurden meine Texte von einfühlsamer und temperamentvoller Flötenmusik, gespielt von unserer Tochter Susanne Pister. Das ging unter die Haut! Ich bin stolz auf Dich, mein Mädchen!!!
Die passenden Fotos vom Küstenweg hat mein Mann Wolfgang dazu auf die Leinwand projiziert.
Dazu gab es leckere Speis und süffigen Trank für die knapp vierzig Zuhörerinnen und zwei Zuhörer bei meiner Lesung im gemütlichen Keller für Kenner. Da war der Erfolg schon vorprogrammiert.
Es hat wieder einmal großen Spaß gemacht, und der kräftige Applaus war die Bestätigung, dass es nicht nur mir so ging. DANKE für die vielen Komplimente, danke an alle, die da waren, und ein besonderes Dankeschön auch an Astrid Michel.
Am 20. August 2019 feierten die Kulturfrauen ihr 25. Jubiläum mit einem Sommerfest im wunderschönen historischen Metternicher Hof in Bodenheim. Es hat mir riesigen Spaß gemacht, die Kulturfrauen und ihre Gäste mit einer Lesung aus meinem Buch "Die Schwestern, der Weg und das Meer" zu erfreuen. Danke für die mir entgegengebrachte Begeisterung!
Diese Lesung war etwas ganz Besonderes. Die Musikstücke von Telemann, Bach, Chaplin, Piazolla und drei Klezmer-Stücke - excellent gespielt von den "Evergreens" - passten zu den von mir vorgelesenen Texten, genauso wie die Fotos auf der Leinwand.
Der begeisterte Applaus des Publikums hat mich überwältigt. DANKE an alle, die dabei waren!
DANKE sage ich auch für das gespendete Geld. 150,- Euro gingen an die Stiftung Go(o)d Will und 150,- Euro an die Flüchtlingshilfe KRT Gau-Bischofsheim.
Ein wunderschöner Abend, interessierte Zuhörer und ein guter Artikel in der Gießener Allgemeinen. SUPER!
Mein Dank gilt Herrn Pfarrer Dr. Müller und Frau Pauwels für die Einladung und die Organisation und Herrn Dickel für seinen Bericht.
im Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeinde Bodenheim, Am Dollesplatz 1.
Die Lesung erfolgte auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten Ariane Schmitt in Kooperation mit den Bodenheimer
LandFrauen 2018 e.V.
DANKE an die Organisatorinnen und vielen interessierten, aufmerksamen Zuhörerinnen. Die erste Lesung aus meinem neuen Roman hat nicht nur mir großen Spaß gemacht, wie man der Webseite der Landfrauen Bodenheim entnehmen kann: http://www.bodenheimer-landfrauen.de/Nachlese
Fortbildungsveranstaltung narrativa vom 1.-2. Juni 2018 im Kloster Andechs
Lesung anlässlich der 30 Jahre-Jubiläumsfeier der Landfrauen Gau-Bischofsheim am 27. Mai 2018
Romantische Schreibwanderung mit Leila Emami im Rheingau
am 12. Mai 2018
Donnerstag, 7. Dezember 2017, 19.00 Uhr, in Wasems Kloster Engelthal in Ingelheim. Sechs Autorinnen lasen aus der Anthologie
"Leuchtfeuer und Glückskekse"
Es waren die Texte der Preisträgerinnen und Preisträger des Kulturpreises Literatur zwischen 2009 und 2015.
Es lasen Monika Beer, Bernadette Heim, Silvia Meves, Micha B. Rudolph, Eva Weinitschke und Marius Wendling.
Meine Kurzgeschichte "Tante Klara" hatte ich im Jahre 2011 zum Literaturwettbewerb mit dem Thema "Glücksmomente" eingereicht (siehe Anthologie).
Es war ein gelungener Abend mit nachdenklichen und lustigen Geschichten über Heimat, Glück und Liebe.
Danke an Frau Schulz-Parthu, die diese Lesung in die Reihe "Am 7ten um 7" des Leinpfad-Verlages aufgenommen hatte.
Lesung am 18. Mai 2017, 18.30 Uhr, in der Stadtteilbücherei Leeheim, veranstaltet durch die Städtische Bücherei Riedstadt www.riedstadt.de
Selbst zwischen den Bücherregalen saßen die Zuhörer und -innen und ließen sich mitnehmen auf die abenteuerliche und spirituelle Pilgerreise der Freundinnen Sabine und Andrea. Es war mir eine Freude, sie alle so begeistern zu können.
Mein Dank gilt besonders der Leiterin der Städt. Bücherei Riedstadt Frau Stark und ihren Mitarbeiterinnen, die diese Lesung organisiert haben.
Lesung am Donnerstag, 06. April 2017 um 19.00 Uhr
im Weingut Rainer Wagner "Middelbersch", Gau-Bischofsheim
Bei einem Glas Wein und herzhaften Schmankerln aus Nadines Küche konnten die Besucher einige Auszüge aus dem Roman "Eine Socke voller Liebe" und kleine Kurzgeschichten zum Nachdenken und Schmunzeln hören. Es war ein "toller Abend", der nicht nur mir riesigen Spaß gemacht hat. Danke für die super Rückmeldungen, auch auf meiner Facebook-Seite.
Ein gelungener Abend mit zahlreichen interessierten Zuhörern, die uns mit viel Beifall belohnten.
Die einzelnen Lesungen wurden von schwungvoller Saxophonmusik umrahmt.
Ein herzliches Dankesschön an Gisela Bingenheimer, die diesen Abend organisiert hat.
Einen Link auf den Zeitungsartikel in der AZ vom 06.02.2017 findet ihr unter "Pressestimmen".
Lesung beim RHH Pilgerwegfest und 1250-Jahrfeier am 01. Mai 2016, um 15.00 Uhr, in der Kath. Kirche St. Philippus und Jakobus in 55286 Sulzheim.
Nach einer 12 km langen Pilgerwanderung rund um Sulzheim mit Hildegard Becker-Janson und einer historischen Führung durch die 300 Jahre alte Kath. Kirche unter Leitung von Gudrun Kaiser schloss sich meine Lesung an. Ich habe mich sehr gefreut, dass sich trotz der zahlreichen anderen Angebote im Ort und der warmen Frühlingssonne etliche Zuhörer in der schönen Kirche eingefunden hatten.
Lesung beim Frauenfrühstück am Donnerstag, 03. März 2016 von 9.00 bis 11.00 Uhr, im HILDEGARD-FORUM Bingen
Bei einer Lesung 140 aufmerksame Zuhörerinnen zu haben, ist einfach phantastisch!!! Danke für Ihr großes Interesse!
Mein herzlicher Dank geht auch an Sr. Ancilla-Maria Ruf und ihre wunderbaren Worte zu meinem Roman, mit denen sie die Lesung angekündigt hat.
Lesung am Mittwoch, 24. Februar 2016, 15.00 Uhr im KATH. PFARRZENTRUM ST. PETER MAINZ
Mehr als vierzig Zuhörerinnen und Zuhörer füllten den voll besetzten Saal im Pfarrzentrum St. Peter und ließen sich durch Fotos und Geschichten aus meinem Pilgerroman auf den Camino Francés entführen. Ein schöner Nachmittag bei Kaffee und Tee. Ein herzliches Dankeschön an Frau Dr. Höfling für die Organisation.
LESUNG am Freitag, 06. November 2015, 19.30 Uhr im GEMEINDEHAUS der
EVANGEL. KIRCHENGEMEINDE
Hermannstraße 45
55286 Wörrstadt
Veranstalter ist die Gruppe TREFF AKTIV Wörrstadt, eine Initiative des Caritaszentrums Alzey
Ein Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die diese schöne Veranstaltung ermöglicht und mitgestaltet haben; besonders Pfarrerin Beatrix Becker, Claudia Stamm und Agnes Weires-Strauch.
Um Näheres zu erfahren, klicken Sie bitte den folgenden Link mit einem Artikel in der Allgemeinen Zeitung an:
LESUNG bei der Vernissage "Gau-Bischofsheim zeigt seine Türen" im Bürgerhaus Gau-Bischofsheim
am Samstag, 07. November 2015, 17.00 Uhr
Bei dieser Veranstaltung habe ich die Kurzgeschichte "Farb-Töne" vorgelesen, die ich für diese Vernissage geschrieben habe, sowie das Kapitel "Einsamkeit" aus meinem Roman "Eine Socke voller Liebe".
Auch hier gibt es einen Link auf einen Zeitungsartikel:
LESUNG am Mittwoch, 02. September 2015, 19.00 Uhr
im Keller für Kenner im Weinhaus Michel
Jakobsbergstraße 8, 55116 Mainz
www.michel-wein.de
Es war für mich eine besondere Lesung im voll besetzten, gemütlichen Keller im Weinhaus Michel. Bei einem guten Glas Wein und nach einem leckeren Essen lauschten die aufmerksamen Zuhörer meinen
Geschichten aus "Eine Socke voller Liebe". Das Vorlesen hat mir viel Spass gemacht, der Beifall mich beflügelt. Vielen Dank dafür!
Ein herzliches Dankeschön geht ebenfalls an Familie Michel und ihre netten Mitarbeiter, die diesen schönen Abend möglich gemacht haben.
Lesung und Gesprächskreis am Mittwoch, 29. April 2015 um 19.00 Uhr
im Haus der Evangelischen Kirche, Aachen
Eine gemeinsame Veranstaltung von Evang. Erwachsenenbildungswerk
und "Evangelische Initiative engagiert älter werden"
Es war wieder einmal eine gelungene Veranstaltung vor interessierten Zuhörern, die nicht nur mir sehr viel Spaß gemacht hat. Vielen Dank besonders an Frau Großmann für die Organisation und Hanne Gertz für den Kontakt.
Musikalische Lesung am 01. Oktober 2014, 19.00 Uhr im Kath. Gemeindehaus
der Kirchengemeinde St. Pankratius in
Mainz-Hechtsheim
Auch die dritte musikalische Lesung, die im herbstlich geschmückten Pfarrsaal der Kath. Kirchengemeinde Hechtsheim stattfand, erntete großen Zuspruch. Der Raum platzte aus allen Nähten und viele der Zuhörer mussten auf den zusätzlich aufgestellten Stühlen im Vorraum Platz nehmen. Für die Organisation und die stimmungsvolle Dekoration spreche ich Frau Glück und ihren Helferinnen ein dickes Lob aus.
Die vielen begeisterten Rückmeldungen, die mich erreicht haben, teile ich mit den Musikern Susanne Pister, Clemens Frenzel-Göth, Stefan Hirschauer und Elmar Middendorf, die meine Lesung mit stimmungsvoller Musik von Piazolla, Telemann und Bach untermalt haben.
Mein Dank gilt euch allen und ganz besonders auch den Leserinnen und Lesern meines Romans. Ich freue mich sehr
über jedes Feedback.
Musikalische Lesung am Jakobustag, 25. Juli 2014, 19.30 Uhr
in der St. Jakobuskirche Dittelsheim-Heßloch
Es war mir eine besondere Freude in der Kirche aus meinem Buch vorzulesen, in der meine Romanfiguren den Entschluss fassen, den spanischen Jakobsweg zu gehen. Mein Dank geht an Susanne Pister und die Evergreens für die herrliche musikalische Begleitung, Herrn Diakon Reinhold Lang mit seinen Helferinnen und Helfern, der Rheinhessischen Jakobusgesellschaft sowie den vielen interessierten Zuhörern.
Lesung und Gesprächskreis: Mittwoch, 28. Mai 2014, 19.30 Uhr
im Pfarrsaal der Katholischen Pfarrgemeinde Sankt Martin in Pohlheim
Herrn Pfarrer Dr. Ludger Müller und allen seinen Helferinnen sowie den zahlreichen interessierten Zuhörern gilt mein besonders herzlicher Dank für den sehr
gelungenen und schönen Abend.
Fotos: Jürgen Schu
Musikalische Lesung: Mittwoch, 23. April 2014 , 19.30 Uhr
in der Kath. Pfarrkirche St. Petrus in Ketten, Gau-Bischofsheim
unter Mitwirkung der Flötistin Susanne Pister (geb. Beer)
sowie dem Trio Evergreens mit Clemens Frenzel-Göth, Prof. Dr. Stefan Hirschauer und Elmar Middendorf
Es war ein wunderschöner Abend in der mit hundertfünfzig Besuchern voll besetzten Kirche. Ich bedanke mich bei den Instrumentalisten für die herrliche musikalische Begleitung und bei den aufmerksamen Zuhörern für die vielen begeisterten Rückmeldungen sowie die großzügigen Spenden. Danke an alle Helfer-/innen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.
660,- € konnten für die Kirchenrenovierung eingezahlt werden.
Für diese musikalische Lesung habe ich im Rahmen des BoD-Gewinnspiels "Ich schenk dir (m)eine Geschichte" zum Welttag des Buches 2014 einen Preis bekommen.
Buchverkauf und Spendenaktion: Sonntag, 08. Dezember 2013
auf dem Gau-Bischofsheimer Weihnachtsmarkt im Unterhof.
Ein Teil des Erlöses wurde für die Renovierung des Innenraumes
der Kirche St. Petrus in Ketten gespendet.
Buchverkauf und Spendenaktion: Samstag, 07. Dezember 2013
Jubiläumsfeier: 10 Jahre - Haarstudio Happy Hair, Mainz-
Ebersheim.
Ein Teil des Erlöses geht an den Förderverein für Tumor- und
Leukämiekranke Kinder e.V. Mainz
Buchvorstellung und Signierstunde: Samstag, 16. Nov. 2013 von 12:00 - 14:00 Uhr
Buchhandlung RUTHMANN
Wormser Str. 13, 55294 Bodenheim